|
|
 |
|
Ziele und Methodik von Immobilien-Ratings |
|
 |
|
Rating - versus Immobilien-Wertermittlung |
|
 |
|
Zusammenhang von Objekt-, Portfolio- und
Unternehmensebene |
|
 |
|
Objekt-Rating durch den Lebenszyklus |
|
 |
|
Kennzahlenanalyse und Bewertung qualitativer Risiken |
|
 |
|
Fallstudie Objekt-Rating |
|
 |
|
Spezifische Rating-Perspektiven: Best practice aus
Bankenpraxis und Fondsrating |
|
 |
|
Rating Advisory - Beratung bei der Vorbereitung zum
Rating |
|
 |
|
Der Analyst im Tagesgeschäft - Von der Datenerhebung
zum Rating-Urteil |
|
 |
|
Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen &
Rating-Standards |
|
 |
|
Qualitätssicherung und Grenzen des Ratings |
|
 |
|
Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich) |